Genuss und aktiv

mobil&activ Card
Apfelführungen und Kräuterwanderungen erleben. Die Landschaft auf dem E-Bike genießen. Vom Auto auf die Seilbahn umsteigen. Mit der mobil & activ Card halten Sie einige Erlebnisse in der Hand. Die Vorteilskarte ist nur bei der Buchung in einer unserer mobil & activ Card-Unterkünfte erhältlich und im Zimmerpreis inklusive.

Weg frei für die kostenlose und umweltfreundliche Mobilität in Südtirol
Lassen Sie das Auto stehen und nutzen Sie kostenlos: Regionalzüge (Brenner–Trient, Mals–Innichen), Nahverkehrsbusse, Seilbahnen nach Ritten, Jenesien, Meransen, Mölten, Kohlern und Vöran, die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel sowie das Post Auto Schweiz zwischen Mals und Müstair.
Alle Fahrpläne finden Sie auf der App Südtirol2Go
Programm
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Situation begrenzt und eine Teilnahme deshalb nur mit Voranmeldung möglich.
- Geführte Wanderung am Biotop Kalterer See
Kulturhistorische Führung durch Kirchen in Kaltern - Bike Fahrtechnik-Training in Eppan
- Kunsthistorische Kirchturmführung in St. Pauls
- Apfelführung am Grieserhof in Nals
- Traminer Kräuterwanderung
- Geführte Erlebnis-Wanderung für Familien in Tramin
- Geführte Wanderung in Tramin & Umgebung
- Geführte Tageswanderung in die Dolomiten
- Geführte Wanderung durch Obst- und Weingut
- Dorfführung in Neumarkt
- Mühlenführung in Terlan
Wer schon bei uns war, weiß, dass man bereits in nächster Nähe genussvoll schlemmen oder auch trinken kann. Auch wir sind Genussmenschen, weshalb wir euch gerne einige kleine Tipps geben (gerne könnt ihr unsere Tipps ergänzen):
Kaltern
Fischerkeller: Buschenschank/Weinkeller „gleich ums Eck“.
Pizzeria Rottenburger Keller : gleich in unserer Nähe. Auch abends leicht bekömmlich.
Pizzeria Goldener Stern: wer’s üppiger mag… große Auswahl, sehr freundlich und schnell.
Philiaz: August 2018 eröffnet. Ganz besondere location, Terrasse mit Seeblick
Panholzer: gehobenes Niveau in historischem Kellergewölbe, romantischer Außenbereich
Siegi’s Essen und Trinken, (Oberplanitzing)
Bar zum lustigen Krokodil, (hier SINGT der Chef selbst – Dorf)
Peter Sölva und Söhne, Vinothek, (Dorf)
Castel Sallegg, Vinothek (mein Cousin ist dort Kellermeister)
Eppan
Restaurant Turmbach Restaurant Zur Rose : Sterne, Hauben, exzellent
Konditorei Peter & Paul (St. Pauls) : Die(!) Konditorei
Neumarkt
Johnson & Dipoli, (Lauben) (Enzo) : gut, besonderer Service…. gehobene Preisklasse
Tramin
Ansitz Romani : gehobenes Niveau in historischem Kellergewölbe.
Weingut Hofstätter : Weinkellerei und feines Restaurant – im Sommer im Innenhof der Kellerei
Kurtatsch
Schwarzer Adler : Grill, Steak – gute Küche – Chillen am Freitag- und Samstagabend
Montan
Pizzeria Schloss Enn : die etwas andere Pizzeria: ausgewählte, besondere Zutaten, Salate und kleine Nudelgerichte – nettes Ambiente, aufmerksamer Service, gehobene Preisklasse
Lexnhof (Pinzon) : Super Buschenschank…. Unglaubliche Portionen… DAS Törggele-Erlebnis
Truden
Zum Löwen : gutbürgerliche Küche, Top-Kuchen…. alles selbstgemacht – unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Leifers
Monni’s Eisdiele (Kennedystraße) : das beste Eis im Unterland – Eiserlebnis à l’Italiana…. direkt an der Hauptstraße
Pasta Point : frisch, regional und hausgemacht – Nudeln, Knödel, Schlutzer, Gnocchi… zum Mitnehmen oder Mitbringen
Bozen
Hotel Laurin : the place to be…Restaurant, Lounge, Bar. Chillen im Park (herrlich im Sommer)… man zahlt etwas mehr und bekommt viel dafür (Park, Ambiente….)
Pims: Burger & more
Cafè Bistro Thaler: das besondere kulinarische Erlebnis über den Dächern der Bozner Altstadt
Eppan und Tramin sind die Nachbarorte von Kaltern. Die 3 Dörfchen sind eingebettet in der typischen Weinlandschaft des Überetsch/Unterland, mit Schlössern und Ansitzen und auch den dazu gehörigen Kellereien. Zu Fuß erreichbar über den Höhenweg durch den Wald oder in der Talsohle durch die Weinberge und Obstwiesen. Wein-Veranstaltungen
Sonntag, 27. März 2022: Kalterer See Halbmarathon
Sonntag, 24. April 2022: Kalterer Weinwandertag
Montag, 25. April bis Donnerstag, 28. April 2022: E-MTB Camp
Freitag, 6. Mai 2022: Kalterer Wineparty
Samstag, 7. Mai 2022: Kalterer See Triathlon
Freitag, 27. Mai 2022: Kaltern ganz in Rot
Freitag, 10. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2022: Faustball EM der Herren
Dienstag, 28. Juni 2022: Kaltern ganz in Weiß
Mittwoch, 6. und Donnerstag, 7. Juli 2022: BIKE Transalp
19. Juli, 26. Juli und 2. August 2022: Kalterer Seespiele
jeden Donnerstag im Juli und August: Länger Einkaufen, Flanieren und Genießen in Kaltern
1. und 2. September 2022: Kalterer Weintage
Mitte September 2022: Autofreier Radtag auf die Mendel
September 2022: Konzertwoche des Duos „Vincent & Fernando“
Samstag, 1. Oktober 2022: Kalterer Weinkulinarium
Donnerstag, 13. Oktober bis Samstag, 15. Oktober 2022: Kaltern Pop Festival
immer wieder: Orgel- und Platzkonzerte, Bauern-, Antik- und Flohmärkte, int. Ausstellungen in der GalerieLeCarceri und in der Galerie „Forum Sparkasse“, sowie Kinovorstellungen im neuen Kinosaal in Kaltern.
Festtermine 2021/2022
Kalterer Marktfest – Freitag, 29. Juli und Samstag, 30. Juli 2022
Kalterer Weinfest – Donnerstag, 11. August bis Sonntag, 14. August 2022
Törggelefest der Feuerwehr Kaltern Markt am 25. September 2021 und 9. Oktober 2021 von 10-18 Uhr am Marktplatz
„Giggerle-Sonntag“ der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton/Pfuss am Sonntag, 3. Oktober 2021
Änderungen vorbehalten.
Ein Highlight für jeden Kaltern-Besucher sind die langen Einkaufsabende an jedem Donnerstag im Juli und August; das historische Dorfzentrum verwandelt sich in eine Bühne: Musikgruppen, Unterhaltungsprogramme und kulinarische Leckerbissen. In der Vor- und Nachsaison halten die Geschäfte am Samstagnachmittag geöffnet. Auch die nahe Stadt Bozen mit den berühmten Lauben ist immer einen Besuch wert. Kleiner Tipp: ein kleiner Abstecher in die Seitengassen (Silbergasse, Mustergasse, Bindergasse, Museumsstrasse…) lohnt sich. Und noch ganz wichtig: die Anfahrt mit dem Bus gestaltet sich stressfrei zu einer Sightseeingtour durch das Südtiroler Überetsch.
Im ganzen Land finden wöchentlich kleinere Märkte und Bauernmärkte statt, größere hingegen einmal pro Jahr zu besonderen Anlässen. Die wichtigsten finden Sie hier:
Wochenmärkte:
- Montag: St. Pauls bei Eppan, Brixen, Leifers und Terlan
- Dienstag: Bozen (Haslach), St. Michael Eppan, Sterzing (von Mitte April bis Mitte Oktober), Leifers, Kaltern (Bauernmarkt), Kastelruth (Bauernmarkt)
- Mittwoch: Bruneck, Kaltern, Mals, St. Christina (nur im Sommer), St. Johann im Ahrntal (alle zwei Wochen), Brixen (Bauernmarkt), Leifers (Bauernmarkt)
- Donnerstag: Girlan, Bozen, Kastelruth, Leifers, Branzoll und Schlanders
- Freitag: Sterzing (Bauernmarkt von April bis Oktober), Bozen (Bauernmarkt) und Kastelruth (Bauernmarkt)
- Samstag: Bozen Siegesplatz, Mölten, Naturns und Niederdorf (am ersten Samstag im Monat von April bis November), Bauernmärkte: Sarntal, Kaltern, Leifers, Brixen, Bozen
Wir lieben Wein
Weinreben umgeben unser Haus, die nächsten Wanderungen führen in die Weingüter der Umgebung. Wir befinden uns auch unweit von der Südtiroler Weinstraße. Was wartet ihr also? Los geht’s!
Zwischen Veranstaltungen, Schulungen, WineSafari, geführte Ausflüge und Weinradrouten ist immer was los rund um das Thema Wein….
Weinkellereien klein und groß
Wir mögen sie alle: ob klein oder groß… den persönlichsten Bezug zum Wein, dessen Anbau und Reifung erhaltet ihr jedoch, wenn ihr einen der kleinen Weinbauern aus der Umgebung auskundschaftet… es lohnt sich!
in Kaltern, Eppan und Tramin
3 typische Orte an der Südtiroler Weinstrasse, wo sich das Thema WEIN von A-Z erleben lässt. Weinkenner oder nicht: hier seid ihr richtig!

Kalterer See:
Der See ist 1,8 km lang, 0,9 km breit und an der tiefsten Stelle 5,6 m tief. Die Fläche beträgt 1,47 km². Er liegt 4 km südlich der Marktgemeinde Kaltern. Der Kalterer See ist einer der größten Seen Südtirols und gilt – mit dem Klopeiner See – als der wärmste Badesee der Alpen. Die Wassertemperatur beträgt im Sommer bis zu 28 °C, die Badesaison ist von Mai bis September. Touristisch erschlossen sind hauptsächlich Ost- und Westufer, das Südufer ist verschilft. Es gibt mehrere Strandbäder, kostenlos zugänglich ist der See nur abends, zwischen 19.00 und 21.00 Uhr vom Bootssteg des Strandbades „Lido“ aus. Erreichbar ist der KS mit dem Auto (Parkplätze sind gebührenpflichtig), mit dem Seebus oder zu Fuß (einfach vom Haus weg den Weinweg bis zum Ende gehen, dann links)
Montiggler Seen: Der große Montiggler See liegt inmitten des Naturschutzgebiets Montiggl mit seinem herrlichen Mischwald in der Gemeinde Eppan auf 492 Meter Meereshöhe. Er hat eine Uferlinie von knapp über 2 Kilometern und seine Oberfläche misst etwa 18 Hektar. An seiner tiefsten Stelle ist er 11,5 Meter tief. Im Nordosten ist er teils von felsigem Gelände umgeben, wobei das Gebiet auf der gegenüberliegenden Seite in einen Sumpf übergeht. Analysen zufolge hat der See sehr gute Werte im Hinblick auf seine Wasserqualität und ist deshalb auch einer der beliebtesten Badeseen Südtirols. Im Westen des Sees befinden sich Hotels, Restaurants und ein öffentliches Schwimmbad „Lido“ mit Schwimmbädern und einem Badesteg. Rund um die Montiggler Seen führt auch ein Wanderweg, entlang dessen Verlauf man immer wieder gemütliche Plätze zum Abkühlen oder Entspannen finden kann. Für Fußgänger und Radfahrer wurde durch den Schilfgürtel ein neuer Holzsteg geschaffen, auf dem die Tierwelt des Biotops ungestört beobachtet werden kann. Ganz in der Nähe befindet sich das Seeschlössl, das sich wie ein Märchenschloss aus dem Schilf erhebt. Der kleine Montiggler See liegt eingebettet in Wald- und Hügellandschaft auf 514 Metern Meerehöhe. Viele verschiedene Wanderwege führen zum See. Er hat eine Uferlinie von 890 Metern und ist nur knapp 5 Hektar groß. Damit ist er deutlich kleiner als der große Montiggler See, aber tiefer, mit einer Maximaltiefe von fast 15 Metern. Analysen zufolge hat der See sehr gute Werte im Hinblick auf seine Wasserqualität und ist deshalb auch einer der beliebtesten Badeseen Südtirols. Da er nicht direkt mit dem Auto erreicht werden kann, liegt der Kleine Montiggler See besonders günstig für einen absoluten Erholfaktor und für jeden der lieber inmitten der Natur entspannen möchte. Ein Teil des Sees nimmt ein kleiner Badebetrieb mit Liegewiese und kleiner Jausenstation ein. Rund um den See führ ein Wanderweg, entlang dessen Verlauf man immer wieder gemütliche Plätze zum Abkühlen oder Entspannen finden kann. Die Seen können mit dem Auto oder auch durch zahlreiche Wanderwege erreicht werden. Zum Kleinen Montiggler See kommt man zu Fuß oder mit einem Shuttle. Um Parkprobleme zu vermeiden, fährt in der Sommerzeit ein See- und Wanderbus nach Montiggl und wieder zurück.
Fennberger (Fenner) See: Das Juwel von Unterfennberg ist unbestreitbar der kleine Fennberger (oder Fenner) Badesee. Über 35 Orchideenarten, Flusskrebse und weitere Tier- und Pflanzenarten finden im 10 ha großen Biotop rund um den Fenner See geschützten Lebensraum. Seerosen und Libellen erscheinen als lebende Schmuckstücke in Ufernähe. Obwohl der See als Biotop mit ungewöhnlicher Flora und Fauna ausgewiesen ist, bietet ein kleiner Steg die Gelegenheit, im seidigen Moorwasser mit Panoramablick auf die kleine Kirche und die umliegenden Berge zu schwimmen. Erreichbar mit dem Auto, über Wanderwege oder über den Fennberger Klettersteig, das Plateau bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Spazierengehen sowie zwei Gasthäuser. Als Ziel einer Biketour ist das Plateau ebenfalls empfehlenswert, sei es für Mountainbiker, Motorradfahrer oder Rennradfahrer. Zu erreichen: von der Weinstraße durch Kurtatsch nach Unterfennberg (ca. 13 km).
Badesee Wolfsgrubener See: Der Wolfsgrubener See liegt sehr idylisch am Waldrand und ist bei jung und alt ein sehr beliebtes Ausflugsziel am Ritten. Badezeit von Juni bis September, mit RittenCard kostenlos. Von Bozen mit der Rittner Seilbahn in 12 Minuten Panoramafahrt nach Oberbozen und weiter mit der Rittner Schmalspurbahn nach Wolfsgruben. Ab Haltestelle Wolfsgruben einfacher Spazierweg von 10 Minuten zum idyllisch gelegenen Wolfsgrubener See. Rittner Seilbahn: alle 4 Minuten verlässt eine Gondel die Station. Letzte Fahrt mit der Rittner Seilbahn um 22:45 Uhr. Rittner Schmalspurbahn: ein Halbstundentakt von 9:40 bis 19:00 Uhr, morgens und abends ein Stundentakt bis 22:20 Uhr.
Göllersee: In Aldein gibt es einen kleinen Badesee, den Göllersee, der fast wie im Märchen mitten im Wald liegt. In der Nähe befinden sich Panoramapunkte wie Rotwand und Burgstallegg, von denen man auf das gesamte Etschtal sowie das Südtiroler Unterland blicken kann. Der See ist gegenüber der Feuerwehrhalle Aldein über den Wanderweg Nr. 17b in etwa 30 Gehminuten errreichbar. Baden und Wandern in einem also!
Unser Haus ist Ausgangspunkt für schwierige und weniger schwierige Wanderungen. Gleich rechts geht es mitten durch die Reben-Landschaft an den Kalterer See oder auch zur Rastenbach Klamm und zum Friedensweg. Oder Sie nehmen die Mendelbahn und begehen von dort aus die etwas anspruchsvolleren Wanderwege. Mehr
ES REGNET!!! WAS TUN?
Wir freuen uns über kurze und ergiebige Regengüsse – die sind ja gut für Natur und Luft. Was aber tun, wenn ein ganzer Regentag gemeldet ist?
Grundsätzlich könnt ihr die meisten Outdoor-Aktivitäten unternehmen, die auch bei Sonnenschein möglich sind (Regenbekleidung erwünscht), mit dem Vorteil, dass dort sehr wenige Leute unterwegs sein werden. Aber Achtung! Indoor-Angebote sind an solchen Tagen der Hit! Also hier unbedingt Tickets vorab (online) buchen oder frühzeitig losfahren.
Meine Top 10!
1. Kuscheln, im Apartment bleiben, lesen, im Wintergarten chillen, ein Gläschen Rotwein, Gesellschaftsspiele oder Spielkarten befinden sich im Wintergarten…
2. Südtiroler Weinmuseum in Kaltern, Tel. 0471 963 168, Führungen donnerstags, 10.00 Uhr
3. Besichtigung Weinkellerei mit Verkostung in Kaltern oder auch Eppan, Girlan, Meran, Tramin, Kurtatsch….
4. Weinkeller, Buschenschank, Törggelelokal…
5. Eppaner Burgenweg mit Einkehr und ausgiebigem „Gelage“ im Schloss Korb
6. MMM – Messner Mountain Museum Firmian in Burg Sigmundskron, Ötzi-Museum in Bozen
7. Raffeiner‘s Orchideenwelt in Gargazon
8. Shopping in Bozen, Meran oder Trient
9. Schwimmen oder Saunieren in der Therme Meran oder anderen Badewelten Südtirols
10. Eine gute Gelegenheit für Venedig oder Verona. Erkundigt euch bzgl. Wetter und früh losfahren oder eine organisierte Fahrt mit dem Reisebus buchen. Und: falls für euch gar nichts dabei ist… einfach abwarten und Tee trinken (am liebsten im kuscheligen Wintergarten des La Terrazza)
http://wetter.provinz.bz.it/